SERVICE

DESIGN KOSTET WENIGER
ALS ES VERDIENT.

BRAND DESIGN
DEIN BUSINESS VISUALISIERT

Um dein Business authentisch zu visualisieren, benötigst du klare Antworten auf folgende, essenzielle Fragen:

WARUM? Warum gibt es dein Unternehmen? Warum stehst du morgens auf und arbeitest? Was ist die große Bedeutung deiner täglichen Arbeit in deinem Unternehmen?

WAS? Was genau machst du? Wie sieht dein Angebot aus? Was machst du anders als dein Wettbewerber?

WIE? Wie schaffst du es, dieses Angebot zu verkaufen? Was musst du dafür wissen, tun und können?

  • Wenn man das Wort „Branding hört“ denkt man sofort an Logos, Bilder und Schriften. Also die Gestaltung einer Marke (ganz egal ob Produkt oder Firma). Aber das ist leider so nicht ganz richtig.

    Das visuelle Gestaltungskonzept einer Marke ist nur ein Teil des Brandings.

    Im Branding geht es vor allem um die Markenbildung, das Definieren einer Identität. Wofür steht das Unternehmen? Was macht es aus? Welche Werte verfolgt es? Welches Gefühl soll die Marke bei dem Kunden auslösen? Wie spricht man über die Marke?

    Bevor auch nur ein Pixel gestaltet wird, geht es vielmehr um das Ergründen dieser Fragen.

    Es wird ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet und Kernbotschaften definiert, um einerseits seine Werte zu kommunizieren und andererseits den Zielkunden emotional anzusprechen und dort im Gedächtnis zu bleiben.

  • Zu einem Branding gehört demnach das Ergebnis der Identitätsfrage und ein strategisches Brand Design, welches die Identität visualisieren soll.

    6 Elemente sind bei einem Brand Design besonders wichtig:

    • das Logo
    • die Typografie
    • das Farbkonzept
    • die Bildsprache
    • das Gestaltungsraster
    • die grafischen Elemente.

    Diese Bestandteile werden in einer Brand Guide Linie zusammengefasst, sodass das Brand Design der Marke einheitlich reproduziert werden können.

  • Das Fundament eines Branding Prozesses sind Analysen. Das Unternehmen an sich, wird in seine Einzelteile zerlegt und die Gründer müssen sich tief mit ihrem „WARUM“, „WIE“ und „WAS“ beschäftigen. Die Antworten sind von essenzieller Bedeutung. Daraus lassen sich nun Kernbotschaften an den Kunden ableiten, welche wiederum als Spiegel für alle Marketing Aktivitäten dient.

    Nachdem das Unternehmen genau analysiert wurde ist der nächste Schritt die Kundenanalyse: „WER“ soll angesprochen werden? Hier wird in Form einer Persona der Wunschkunde genau definiert. Was denkt dieser Mensch? Wie ist sein Kaufverhalten? Wie und durch welche Plattform nutzt er oder sie das Internet? Solche und einige weitere Fragen gilt es zu klären.

    Wenn die Identität des Unternehmens und die des Wunschkunden klar definiert wurden, kann im Anschluss eine visuelle Kommunikation in Form von einem Logo und Corporate Design erfolgen. Auch die Bildwirkung ist von zentraler Rolle und wird definiert.

    Die Summe aus diesen Stellschrauben werden in einer Brand Strategie zusammengefasst und dient dem Unternehmen als Rückgrat jedes Marketing Prozesses.

    Erfahren Sie mehr auf der Seite ABLAUF.

  • Bei einer vollumfänglicher Brand Strategie und das Erstellen des grundlegenden Branddesigns, benötigt das Projekt:
    3 Wochen

    Deine Investition beträgt:
    ab 3.500 €

WEBDESIGN
KLAR UND FOKUSSIERT

Aufbau Durch unsere kurze Auffassungsgabe, scannen wir Webseiten nur und lesen sie nicht mehr. Daher müssen visuelle Anker an der richtigen Stelle gesetzt werden.

Neuro-Design Die Wirkung von Design Elementen erzeugen unbewusst Impulse und Emotionen in uns Menschen. Mache dir dieses Wissen zu deinem Vorteil!

Begegnung Sehe deine Website als Raum der Begegnung. Zeige dich und treten in Kontakt mit deiner Zielgruppe.

Asset Bestimme das Ziel deiner Website. Dadurch kann deine Website Aufgaben für dich erledigen.

  • Wir Menschen nehmen nur einen Bruchteil von den unzähligen, täglichen Eindrücken bewusst wahr.

    In unserem Unterbewusstsein schlummern zahlreiche automatisierte Bewertungsprozesse. In nur wenigen Millisekunden bewerten wir Freund oder Feind. Gut oder böse. Anziehend oder abstoßend.

    Dieses Wissen, in der Kombination unserer soziologischen Prägung, werden bei dem Nero-Design bewusst eingesetzt.

    Damit dies gelingen kann, ist eine eingehende Analyse der Zielgruppe eines jeden Unternehmens unabdingbar.

    Eine klare Designsprache, d.h. die Symbiose aus Bildern, Typografie, Grafiken, Farben und Formen, erzielen somit eine gewünschte Wirkung auf den Betrachter.

    Und so ist es möglich, dass deine Zielgruppe sich bereits unbewusst für dich entscheidet, bevor sie ihre rationale Entscheidung getroffen hat.

  • Discovery Workshop
    • Klärung des WHY, HOW, WHAT
    • Definition der Zielgruppe
    • Analyse des Wettbewerbs

    Konzeption der Website Strategie
    Welches Ziel soll die Website erfüllen?
    • Welche Seitenstruktur bedarf es hierfür?
    • Welche Inhalte müssen erstellt werden?

    Entwurf und Umsetzung
    Design Entwurf für max. 10 Seiten
    • Bildbearbeitung & Grafikerstellung
    • 3 Korrekturschleifen
    • Umsetzung mit Squarespace oder WordPress
    • Dokumentation aller technischen Daten

  • In dem Entstehungsprozess einer Website ist es mir besonders wichtig, meine Kunden mit einzubeziehen. Ich nehme Wünsche wahr und berate angemessen.

    Den detaillierten Ablauf findest du unter der Seite ABLAUF.

  • Eine strategisch ausgerichtete Website ist Ihr wichtigstes und nachhaltigstes Werkzeug, um dein Business-Wachstum zu unterstützen.

    Design ist angewandte Psychologie. Mein Wissen über Neuro-Design ist der Schlüssel zu einer Website, die für Sie Ihre Ziele verfolgt.

    Mit einer klaren und fokussieren Ansprache deiner Wunschkunden, amortisiert sich diese Investition mit deinem nächsten Kundenprojekt und akquiriert für dich langfristig Kundenanfragen.

    Die Projektdauer beläuft sich auf:
    4 Wochen

    Deine Investition beträgt:
    ab 5.400 €

ONLINE MARKETING
DAS INTERNET RICHTIG NUTZEN

Sichtbarkeit Werde von deinen potenziellen im Netz Kunden gefunden.

Nachhaltigkeit Arbeite mit einem nachhaltigen Fahrplan, der noch nach Jahren für dich wirksam ist.

Wettbewerbsfähigkeit Setze Maßstäbe und sei deinem Wettbewerb einen Schritt voraus.

  • Mit Online Marketing versteht man jede Bemühung im Internet, um dein Unternehmen im World Wide Web bekannt zu machen und potenzielle Kunden zu erreichen. Im Wesentlichen geht es um gezielte Ansprache deiner Zielgruppe im Netz; sei es durch Werbung, Social Media Aktivitäten oder Suchmaschinenoptimierung.

  • In einer Online Marketing Strategie geht es darum, Brücken zu bauen. Brücken, die dein Unternehmen mit deinen Kunden verbinden.

    Dabei muss man zu Beginn beide Seite gut analysieren. Diese zwei Fundamente sind wichtig, um im Anschluss einen Plan zu erarbeiten, um beide Seiten miteinander verbinden zu können.

    Es sollen Kontakte entstehen, Vertrauen aufgebaut und Kundenbeziehungen gepflegt werden.

  • 01 Discovery Workshop
    • Unternehmensanalyse
    • Zielgruppenanalyse
    • Wettbewerbsanalyse

    02 Strategie Entwicklung
    Je nach Unternehmen kann dies sehr unterschiedlich sein.

    03 Präsentation und erste Schritte planen
    Du erhältst ein PDF mit genauen Erläuterungen zu deinen Maßnahmen.

    Den detaillierten Ablauf findest du auf der Seite ABLAUF.

  • Damit du zielstrebig und ohne Umwege vorankommst, ist es wichtig, dass du einen Fahrplan erhältst, den du auch umsetzten kannst.

    Daher ist die Strategieentwicklung auch sehr stark mit deiner Ressourcenplanung verbunden.

    Da der Umfang hier sehr unterschiedlich sein kann, bedarf es einer Teilung des Angebotes.

    Schritt 1 - Discovery Workshop mit Zielbestimmung
    1.800 €

    Schritt 2 - Ausarbeitung der Strategie
    ab 3.200 €